11. MTB Gallahaan-Trail am 16. September 2017
Der Teilnehmer erklärt sich durch seine Anmeldung mit den nachfolgenden Teilnahmebedingungen einverstanden.
Wir bieten Breitensport für Jedermann mit leichten und anspruchsvollen MTB-Strecken. Die Veranstaltung MTB Gallahaan-Trail 2017 ist offen für Hobby- und Lizenzfahrer, eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich.
Reglement Grundlage
Sportordnung (SpO) “Bund Deutscher Radfahrer” (BDR),
insbesondere “Wettkampfbestimmungen Mountainbike (MTB)”
Veranstalter
VFF SV Eintracht Oppenhausen e.V.
Weiherstraße 14 56154 Boppard – Oppenhausen
Homepage (Gallahaan-Trail): http://www.mtb-gallahaan-trail.de/
Internet (SVE): http://www.sve-o.de
E-Mail: info@sve-o.de
Streckenlängen/ Startzeiten
- Funstrecke 23 km – 550 hm, Startzeit: 11:00 Uhr
- Kurzstrecke 43 km – 1150 hm, Startzeit: 10:15 Uhr
- Halbmarathon 75 km – 2.200 hm, Startzeit: 09:30 Uhr
- Marathon 100 km – 3.000 hm, Startzeit: 09:00 Uhr
Die Startaufstellung erfolgt in Startblöcken, gemäß den vier Streckenlängen
Klasseneinteilung
- Jugend U15 (2003-2004) 13 – 14 Jahre (nur 23 km)
- Jugend U17 (2001- 2002) 15 – 16 Jahre (nur 23 km)
- Junioren U19 (1999-2000) 17 – 18 Jahre (bis 43 km)
- Herren Elite (1988-1998) 19 – 29 Jahre
- Senioren 1 (1978-1987) 30 – 39 Jahre
- Senioren 2 (1968-1977) 40 – 49 Jahre
- Senioren 3 (1958-1967) 50 – 59 Jahre
- Senioren 4 (1957 und älter) 60 Jahre und älter
- Frauen Elite (1988-1998) 19 – 29 Jahre
- Seniorinnen (1987 und älter) 30 Jahre und älter
Altersbeschränkungen
- Marathon (100 km): Nicht lizenziert ab 18 Jahre, lizenziert ab Elite JG 1998
- Halbmarathon (75 km): Nicht lizenziert ab 18 Jahre, lizenziert ab Elite JG 1998
- Kurzstrecke (43 km): Nicht lizenziert ab 17 Jahre (Jg. 2000), Lizenzklassen ab U19 aufwärts
- Funstrecke (23 km): Nicht lizenziert ab 13 Jahre (Jg. 2004), Lizenzklassen ab U15 aufwärts
( Sportler die am Veranstaltungstag nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben, benötigen die schriftliche Einwilligung eines Erziehungsberechtigten)
Start und Ziel
Sportplatz, Pastor- Wiegand-Straße,56154 Boppard – Oppenhausen
Startnummernausgabe
Start & Ziel, Sportplatz, Pastor- Wiegand-Straße, 56154 Boppard – Oppenhausen
- Freitag, 15.09.2017, von 17:00 – 19:30 Uhr
- Samstag, 16.09.2017, von 07:00 Uhr – bis 30 min. vor dem jeweiligen Start
Startgeld
Strecke Streckenlänge Startgebühr
- Funstrecke 23 km 22,- €
- Kurzstrecke 43 km 24,- €
- Halbmarathon 75 km 26,- €
- Marathon 100 km 28,- €
Nach- und Ummeldegebühren für alle Strecken jeweils 5,– €.
Nachmeldungen sind bis zum Renntag 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich
Im Startgeld enthalten ist
- Starterset
- Gutschein für eine Portion Nudeln (Bolognese, Käse oder Tomatensauce)
- Professionelle Transponderzeitmessung ohne Rückgabe des Transponders
- Verpflegung auf der Strecke an den Verpflegungsstationen und VP-Getränke im Zielbereich
- Duschen im Zielbereich (Mehrzweckhalle)
- Bike Waschplatz
- Streckensicherung
Online Anmeldung
Bitte über den Link anmelden http://www.br-timing.de
Bei der Online-Anmeldung erhalten Sie per E-Mail von unserem Partner BR-Timing eine Bestätigung.
Die Anmeldung ist erst nach Eingang des Startgeldes gültig.
Anmeldeschluss online
- Dienstag, 12.09.2017
Nachmeldungen
Start & Ziel, Sportplatz, Pastor- Wiegand-Straße, 56154 Boppard – Oppenhausen
- Freitag,15.09.2017, von 17:00 – 19:30 Uhr
- Samstag, 16.09.2017, von 07:00 Uhr – bis 30 min. vor dem jeweiligen Start
Anmeldungen bis zum 30. Juli erhalten eine Startgeldermäßigung von 3,00 €
Der Veranstalter behält sich die Möglichkeit vor, auch während der Anmeldephase ein Teilnehmerlimit für einzelne Strecken festzulegen.
Bei Nichtteilnahme oder Ausfall der Veranstaltung, aufgrund höherer Gewalt, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Startgeldes.
Zeitlimit/ Kontrollschluss (nur Halbmarathon und Marathon)
Es gilt ein allgemeines Zeitlimit; bedeutet: In den beiden Langstrecken – Marathon und Halbmarathon – muss eine Durchschnittsgeschwindigkeit von mindestens 14 km/h erreicht werden; (Zieleinlauf bis max. 16:30 Uhr).
Fahrer, die das Zeitlimit überschreiten, haben keinen Anspruch auf Aufnahme in das Ergebnis.
Fahrer, die während der Veranstaltung aufgeben, müssen sich beim nächsten Streckenposten melden. Die Aufgabe muss der Zeitnahme gemeldet werden; die Startnummern sind abzunehmen. Die Strecke darf dann nur auf eigene Gefahr nach Straßenverkehrsordnung (StVO) befahren werden.
Zusätzliche Kontrollpunkte auf den Langstrecken müssen spätestens passiert werden:
Marathon : Wertholzlagerplatz bei km 42 (VP2) bis 12:15 Uhr
Streckentrennung (Pferdekoppel) bei km 68 bis 14:45 Uhr
Halbmarathon : Wertholzlagerplatz bei km 42 (VP2) bis 12:45 Uhr
Anordnungen der Polizei, Feuerwehr, zuständigen Behörden sowie nachrangig den Ordnern ist nachzukommen.
Materialwechsel/Radkontrolle/Markierung/Ausstattung gem. Sportordnung (SpO):
Jeder Fahrer muss ein der SpO entsprechendes MTB benutzen. Es sind keine
E-Bikes zugelassen. Es finden vor dem Start, unterwegs und im Ziel Kontrollen
statt. Es ist verboten, während des Rennens das komplette Fahrrad zu wechseln. Teile dürfen ausgetauscht werden, wenn sie mitgeführt werden.
Aufgabe/Rücktransport
Fahrer die das Rennen aufgeben, müssen die Aufgabe dem nächsten Streckenposten oder dem Kampfgericht bzw. Start/Ziel gemeldet werden!
Rücktransport auf eigene Gefahr, bitte achten Sie auf die Straßenverkehrsordnung.
Zeitnahme
Es handelt sich um kein Rennen, sondern um eine Veranstaltung mit Zeitnahme. Die Zeitnahme erfolgt durch einen Transponder auf der Startnummer beim Zieleinlauf. Startnummern müssen gut sichtbar am Lenker angebracht werden. Teilnehmer werden nur auf der gemeldeten Distanz gewertet. Beim Verlassen der ausgeschilderten Strecken erfolgt ebenfalls eine Disqualifikation. Auf der gesamten Strecke gilt die STVO und STVZO– rechts fahren! Die Straßenüberquerungen sind nicht für den Straßenverkehr gesperrt. Bei Nichtbeachtung erfolgt Ausschluss aus der Wertung.
Wir bitten um Verständnis, dass nach 16:30 Uhr keine Streckensicherung mehr gewährleistet werden kann.
Kopfschutz
Während des gesamten Rennens besteht Helmpflicht!
Starterpaket
Darin enthalten sind die Startnummern mit Kabelbinder, allgemeine Infos über die Strecke (kurze Streckenbeschreibung, ggf. kl. Präsente),
ein Gutschein für die Nudelparty am Renntag.
Nach Erhalt des Startnummernumschlages, ist der Inhalt sofort vom Rennteilnehmer zu überprüfen.
Sachpreise
- für die Gewinner/ innen der Bergwertung
- die Gesamtschnellsten Damen und Herren der einzelnen Strecken,
- die Platzierungen 1 – 3 aller ausgeschriebenen Klassen und Strecken vorbehaltlich umfangreicher Teilnahme.
Bergwertung (Halb-/ Marathonstrecke)
Die erste Frau und der erste Mann, die die Bergwertung durchfahren (bereits nach ca. 11,7 km und knapp 400 hm) und danach auch den gesamten Halbmarathon/ Marathon fahren, d.h. regulär finishen haben die Bergwertung gewonnen (Siegerehrung Bergwertung). Sollte aus irgendwelchen Gründen der/die erste Fahrer(in) während dem Rennen ausfallen, gewinnt die Bergwertung der nächst Folgende.
Die Bergwertung wird über Streckenpersonal dokumentiert (Bilder, Video).
Naturschutz
Aus Gründen des Natur- und Umweltschutzes ist das Reichen von Verpflegung und Getränken nur an den im Streckenplan gekennzeichneten Bereichen erlaubt. Das Wegwerfen von Unrat außerhalb der markierten Verpflegungszonen führt zur Disqualifikation.
Bitte beachten: Da die Strecke vor dem Rennen nicht ausgewiesen ist, besteht keine Trainingsmöglichkeit entlang der Rennstrecke. Verstöße gegen das Reglement sowie gegen die Anweisungen der Ordner an Start/Ziel und Strecke, führen zur Disqualifikation.
Haftung/ Haftungverzicht
Schadensersatzansprüche des Teilnehmers gegenüber dem Veranstalter oder den vom Veranstalter mit der Durchführung beauftragten Dritten sind ausgeschlossen.
Der Veranstalter übernimmt für Unfälle sowie Sach- und Personenschäden keine Haftung. Für ausreichenden Versicherungsschutz hat jeder Teilnehmer selbst zu sorgen.
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko
Bei Nichtteilnahme oder Ausfall der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Startgeldes.
Datenschutz
Die bei der Anmeldung vom Teilnehmer angegebenen personenbezogenen Daten, werden nur zu Zwecken der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung genutzt .
Rettungsdienst
Deutsches Rotes Kreuz und Notarzt in Boppard / Emmelshausen.
Ordnungsdienst
Polizeireviere der beteiligten Gemeinden, Ordnungsamt und Feuerwehr.
Beteiligte Gemeinden:
Stadt Boppard und Ortsbezirke, VG Untermosel und VG Emmelshausen
Nachträgliche Änderungen:
Änderungen des Reglements sowie der Ausschreibung sind dem Organisationskomitee vorbehalten. Diese werden aktuell über die Homepage bekanntgegeben.