
Ausschreibung
Hier können Sie die Ausschreibung als PDF-Datei herunterladen
MTB Gallahaan-Trail
Veranstalterinformationen
Veranstaltung 15. MTB Gallahaan-Trail 2023
Termin Sonntag, 03. September 2023
VFF SV Eintracht Oppenhausen e.V.
Weiherstr. 14
56154 Boppard-Oppenhausen
Ausschreibung
Landesverbandoffen LVO
Sportplatz, Pastor-Wiegand-Straße, 56154 Boppard-Oppenhausen
Startnummernausgabe
Start & Ziel, Sportplatz, Pastor-Wiegand-Straße, 56154 Boppard-Oppenhausen
- Samstag, 02.09.2023 von 17.00 – 19.30 Uhr
- Sonntag, 03.09.2023 ab 07.00 Uhr – bis 60 Min. vor dem jeweiligen Start
Jugendliche unter 18 Jahren benötigen für den Start die schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
Strecken / Startzeiten/ Teilnahmegebühren
- Marathonstrecke 90 km – 2.490 hm, Startzeit: 09:00 Uhr 36,00 €
- Halbmarathonstrecke 64 km – 1.845 hm, Startzeit: 09:30 Uhr 34,00 €
- E-Bikestrecke 43 km – 980 hm, Startzeit: 10:00 Uhr 32,00 €
- Kurzstrecke 42 km – 890 hm, Startzeit: 10:30 Uhr 32,00 €
- Funstrecke 27 km – 600 hm, Startzeit: 11:00 Uhr 30,00 €
Die Startaufstellung erfolgt in Startblöcken, gemäß den fünf Streckenlängen.
Die Startzeiten und Streckenlängen sind Richtwerte und können sich kurzfristig aufgrund unvorhergesehener Ereignisse (Windbruch, Baustellen, Wegbeschaffenheit etc.) geringfügig ändern.
Ausschreibung:
Hier finden Sie die aktuelle Ausschreibung: http://www.mtb-gallahaan-trail.de/
Zeitlicher Ablauf
15.MTB Gallahaan-Trail 2023
Samstag 02 .September 2023
- Ab 17.00 Uhr
Anmeldung/ Nachmeldung und Startnummernausgabe
Sonntag 03 .September 2023
- ab 07.30 Uhr
Startnummernausgabe und Nachmeldungen bis 60 Min. vor dem Start - 09.00 Uhr
Start Marathonstrecke ( 90 km) - 09.30 Uhr
Start Halbmarathontrecke ( 64 km) - 10.00 Uhr
Start E-Bikestrecke ( 43km) - 10.30 Uhr
Start Kurzstrecke ( 42km) - 11.00 Uhr
Start Funstrecke ( 27km) - ab 12.00 Uhr
Erste Zieleinläufe Funstrecke - ab 12.30 Uhr
Erste Zieleinläufe E-Bike-Strecke - ab 12.30 Uhr
Erste Zieleinläufe Halbmarathonstrecke - ab 13.00 Uhr
Erste Zieleinläufe Marathonstrecke - ab 14.30 Uhr
Siegerehrungen - ab 16.00 Uhr
Ende der Zeitnahme und Streckensicherung
* Zeiten können sich ändern
Altersklassen und Teilnahmeberechtigungen
Altersklassen
Klasse Jahrgang Alter Strecken
- Schüler U15 (2009 – 2010) 13 – 14 Jahre (nur Funstrecke 27 km)
- Schüler U17 (2007 – 2008) 15 – 16 Jahre (nur Funstrecke 27 km)
- Junioren U19 (2005 – 2006) 17 – 18 Jahre (bis Halbmarathon 64 km)
- Männer U23 (2001 – 2004) 19 – 22 Jahre
- Herren Elite (2000 u. älter) ab 23 Jahre
- Senioren 1 (1984 – 1993) 30 – 39 Jahre
- Senioren 2 (1974 – 1983) 40 – 49 Jahre
- Senioren 3 (1964 – 1973) 50 – 59 Jahre
- Senioren 4 (1963 u. älter) 60 Jahre und älter
- Frauen (ab 2004) 19 Jahre
- Frauen Master (1993 und älter) 30 Jahre und älter
Teilnahmeberechtigung nach Strecken
Strecken Teilnahmeberechtigt
- Marathonstrecke 90 km – 2.490 hm ab U23 Jahrgang 2004
- Halbmarathonstrecke 64 km – 1.845 hm ab U23 Jahrgang 2004
- Kurzstrecke 42 km – 890 hm ab U19 Jahrgang 2005
- Funstrecke 27 km – 590 hm ab U15 Jahrgang 2009
- E-Bikestrecke 43 km – 980 hm ab Jahrgang 2005
Teilnehmer die am Tag der Veranstaltung nicht das 18.Lebensjahr vollendet haben, dürfen unabhängig von der Strecke , nur mit einer Einverständniserklärung ihrer Erziehungsberechtigten starten. Zusätzlich gilt die oben aufgeführte „Teilnahmeberechtigung nach Strecken“.
Anmeldeinformationen
Anmeldeinformationen
Anmeldung online BR-Timing
Die Anmeldung erfolgt online über die offizielle Homepage von unserem Partner BR-Timing . Der Anmeldevorgang ist erst mit dem Eingang der Teilnahmegebühr abgeschlossen.
Zur Anmeldung: https://runtix.com/sts/10021/2535
- Dienstag, 29. August 2023
Nach- und Ummeldungen
- Samstag, 02.09.2023 von 17.00 – 19.30 Uhr und
- Sonntag, 03.09.2023 ab 07.00 Uhr – bis 60 Min. vor dem jeweiligen Start.
Für alle Nach- und Ummeldungen werden zusätzlich 5,00 € erhoben.
Nach erfolgter Anmeldung und Bezahlung ist eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr im Falle einer Nichtteilnahme nicht mehr möglich.
Teilnahmegebühren nach Strecken
Teilnahmegebühren
- Marathonstrecke (90 Km / 2.490 hm) 36,00 €
- Halbmarathonstrecke (64 Km/ 1.845 hm) 34,00 €
- E-Bikestrecke (43 Km/ 980 hm) 32,00 €
- Kurzstrecke ( 42 km/ 890 hm) 32,00 €
- Funstrecke (27 Km/ 590 hm) 30,00 €
Teilnehmer die am Tag der Veranstaltung nicht das 18.Lebensjahr vollendet haben dürfen nur mit einer Einverständniserklärung ihrer Erziehungsberechtigten starten.
Zusätzlich gilt die oben aufgeführte Teilnahmeberechtigung nach Strecken.
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Strecken
In Anlehnung an die Wettkampfbestimmungen des Bundes Deutscher Radfahrer, müssen Teilnehmer ausreichend trainiert sein, um Streckenlänge und Höhenprofil unbeschadet zu absolvieren.
Die Streckenführung führt größtenteils über unbefestigtes Gelände mit streckenweise sehr steilen Teilabschnitten. Vor allem bei Abfahrten und insbesondere bei Nässe kann es immer wieder zu kritischen Situationen kommen. Deshalb ist zu jedem Zeitpunkt so zu fahren, dass man sich und andere nicht gefährdet.
Die Strecke ist während des Rennens zum einen Teil mit Absperrbändern, zum anderen Teil mit Wegweisern gekennzeichnet. Diese Markierungen sind vor und nach dem Rennen nicht vorhanden.
Streckenlängen und Höhenprofile sind Richtwerte und können sich kurzfristig aufgrund unvorhergesehener Ereignisse (z.B.Windbruch, Baustellen, Wegbeschaffenheit etc.) geringfügig ändern !
Zeitnahme
Es handelt sich um kein Rennen, sondern um eine Veranstaltung mit Zeitnahme.
Der Zeitmess-Transponder befindet sich in der Startnummer, diese muss gut sichtbar am Lenker angebracht sein. Es handelt sich um einen Einweg-Transponder, der nicht zurückgegeben werden muss!
Professionelle Transponderzeitmessung durch unseren Partner „BR-Timing“
Starterpaket
In den Teilnahmegebühren ist das Starterpaket enthalten und der Inhalt vom Teilnehmer zu überprüfen:
– Startnummer mit Transponder inkl. Kabelbinder
– Professionelle Transponderzeitmessung ohne Rückgabe des Transponders
– Onlineurkunde und Ergebnisliste zum Selbstausdrucken nach der Veranstaltung
– Verpflegung auf der Strecke an den Verpflegungsstationen
– Diverse Getränke im Zielbereich
– Streckensicherung
– Duschen im Zielbereich (Niederkirchspielhalle)
– Bike Waschplatz am Bolzplatz
– Gutschein für eine Portion Nudeln (Bolognese, Käse oder Tomatensauce)
– Allgemeine Infos zur Strecke (kurze Streckenbeschreibung, Höhenprofile)
– ggf. kleine Präsente
Verpflegungsstellen
- Marathonstrecke (90 km): VP01, VP02, VP03, VP04 , VP Z
- Halbmarathonstrecke (64 km): VP01, VP02, VP03, VPo4, VP Z
- Kurzstrecke (42 km): VP01, VP Z
- Funstrecke (27 km): VP01, VP Z
- E-Bikestrecke (43 km) VP01, VP Z
An den Verpflegungsstellen erhalten Sie Riegel, Obst, Wasser, Apfelsaftschorle und Iso-Getränke
Zeitlimit / Kontrollschluss (Marathon)
Es gilt ein allgemeines Zeitlimit, bedeutet:
Auf dem Marathon muss eine Durchschnittsgeschwindigkeit von mindestens 14 Km/h erreicht werden. Fahrer, die das Zeitlimit überschreiten, haben keinen Anspruch auf Aufnahme in das Ergebnis.
Marathon : Wertholzlagerplatz bei km 58 (VP3) ab 14.00 Uhr;
Fahrer, die das Zeitlimit überschreiten, werden sofort ins Ziel umgeleitet und es erfolgt keine Wertung!
Wir bitten um Verständnis, dass nach 16:00 Uhr keine Streckensicherung mehr gewährleistet werden kann.
Ehrung und Preise
Sachpreise für die 3 Gesamtschnellsten Damen und Herren der einzelnen Strecken.
Es wird keine Siegerehrung der Altersklassen durchgeführt.
Rettungs- und Ordnungsdienst
Deutsches Rotes Kreuz und Notarzt in Boppard / Emmelshausen.
Polizeireviere der beteiligten Gemeinden, Ordnungsamt und Feuerwehr.
Beteiligte Gemeinden:
Stadt Boppard und Ortsbezirke, VG Untermosel und VG Emmelshausen
Teilnahme- und Wettkampfbestimmungen
Veranstalter
VFF SV Eintracht Oppenhausen e.V.
Reglement Grundlage
Der „MTB Gallahaan-Trail 2023“ ist beim Bund Deutscher Radfahrer ( BDR) angemeldet und genehmigt. Es gilt die Sportordnung des BDR sowie die Wettkampfbestimmung Mountainbike und E-Bike des BDR laut offizielle Homepage www.rad-net.de
- Sportordnung (SPO 04/2022) „Bund Deutscher Radfahrer“ (BDR)
- Wettkampfbestimmungen Mountainbike (MTB) (WB- MTB 03/2022)
- Wettkampfbestimmungen E-Bike (WB-E-Bike 04/2020)
Der „15.MTB Gallahaan-Trail 2023“ ist Bestandteil der MTB CHALLENGE – Marathonserie (https://mtb-series.eu/de/)
Teilnehmer
Der Teilnehmer erklärt sich durch seine Anmeldung mit den Teilnahme- und Wettkampfbestimmungen einverstanden.
Die Veranstaltung „MTB Gallahaan-Trail 2023“ ist offen für Hobby- und Lizenzfahrer, eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Auf allen Strecken sind Hobby- und Lizenzfahrer startberechtigt und werden zusammen gewertet!
Teilnehmer die am Tag der Veranstaltung nicht das 18.Lebensjahr vollendet haben, dürfen unabhängig von der Strecke , nur mit einer Einverständniserklärung ihrer Erziehungsberechtigten starten.
Die Beurteilung einer ausreichenden Kondition und Fahrtechnik obliegt bei Minderjährigen den Erziehungsberechtigten. Zusätzlich gilt die in der Ausschreibung aufgeführte Teilnahmeberechtigung nach Strecken
Wettkampfbestimmungen
Wettkampfgrundlage die bereits oben erwähnte
Sportordnung (SpO 04/2022),
die Wettkampfbedingungen Mountainbike (WB-MTB 03/2022)
und E-Bike (WB-E-Bike 04/2020).
Das Radmaterial muss in einem voll funktionsfähigen und einwandfreien Zustand an den Start gebracht werden. Hierfür ist der Sportler selbst verantwortlich. Es ist verboten, während des Rennens das komplette Fahrrad zu wechseln. Teile dürfen ausgetauscht werden, wenn sie mitgeführt werden.
Jeder Sportler (Fun-Sportler und Lizenz-Sportler) muss dafür Sorge tragen, dass seine Ausrüstung (Rad mit Zubehör und montierten Vorrichtungen, Helm, Kleidung, etc.) durch ihre Qualität, ihre Werkstoffe oder ihre Konzeption keine Gefahr für ihn selbst oder für andere darstellt.
Material / Ausrüstung
Während des gesamten Rennens besteht Helmpflicht!
Das Radmaterial muss in einem voll funktionsfähigen und einwandfreien Zustand an den Start gebracht werden. Hierfür ist der Fahrer selbst verantwortlich.
Jeder Fahrer (Hobby-Fahrer und Lizenz-Fahrer) muss dafür Sorge tragen, dass seine Ausrüstung (Rad mit Zubehör und montierten Vorrichtungen, Helm, Kleidung etc.) durch ihre Qualität, ihre Werkstoffe oder ihre Konzeption keine Gefahr für ihn selbst oder für andere darstellt.
Bei festgestellten Sicherheitsmängeln ist der Veranstalter berechtigt, dem Fahrer die Starterlaubnis zu entziehen. Der Veranstalter/Organisator übernimmt keine Haftung bei Schäden gegenüber Dritten!
Die Lenkernummern sind mit Kabelbindern am Lenker anzubringen. Die Lenkernummer muss so befestigt sein, dass sie sich während des Rennens nicht lösen kann. Sie muss von vorne lesbar sein.
Ein Mountainbike unterliegt in seinen Spezifikationen den in den Wettkampfbestimmung MTB (Kapitel 3.2 Mountainbike-Ausstattung) aufgeführten Beschränkungen.
Ein E-Bike ist ein Fahrrad, das mit zwei Energiequellen betrieben wird, der menschlichen Pedalkraft und einem Elektromotor, der nur beim Treten des Fahrers hilft.
Ein E-Bike muss den in den Wettkampfbestimmungen E-Bike(Kapitel 2.1 E-Bike Standard ) aufgeführten Normen entsprechen.
Bezeichnung der Risiken
Jeder Teilnehmer ist sich der Gefahren bewusst, welche mit der Ausübung der Sportart Mountainbiking verbunden sind, wie z.B. durch Ermüdung/Erschöpfung bewirkte Gefahren während eines Wettkampfs.
Das beinhaltet Gefahren für jedermann im Wettkampfbereich, insbesondere aus Umweltbedingungen, technischen Ausrüstungen, atmosphärischen Einflüssen, Gefahren von öffentlichen Straßen, sowie natürlichen und künstlichen Hindernissen.
Der Teilnehmer akzeptiert, dass im Falle des Befahrens von öffentlichen Straßen die Regeln der Straßenverkehrsordnung gelten.
Der Teilnehmer ist sich bewusst, dass die Sorgfalt des Veranstalters bei der Erfüllung von Verkehrssicherungspflichten hinsichtlich der Sicherheit der Strecke sich billigerweise nur auf vorhersehbare Risiken erstrecken kann. Das heißt zugleich, dass gewisse Abläufe nicht immer vorausgesehen oder unter Kontrolle gehalten werden können. Es ist daher akzeptiert, dass der Veranstalter nicht verpflichtet ist, Maßnahmen zu ergreifen, die nicht mehr in einem angemessenen Verhältnis zu der Wahrscheinlichkeit und dem Ausmaß eines etwaigen Schadens stehen. Dabei ist entscheidend die pflichtgemäße Betrachtung des Veranstalters vor der Veranstaltung.
Risikobereitschaft
Der Teilnehmer anerkennt mit dem Start Eignung und Zustand der Wettkampfstrecke.
Der Teilnehmer übernimmt mit voller Absicht etwaige Risiken und Gefahren für sich, auch solche, die aus einer etwaigen Unterschätzung des Schwierigkeitsgrades der Strecke für sich selbst resultieren.
Dies gilt auch für Eltern bzw. gesetzliche Vertreter, die ihre minderjährigen Kinder zu diesem Wettbewerb anmelden und teilnehmen lassen, oder zusammen mit ihnen am Rennen teilnehmen.
Der Teilnehmer ist für die von ihm verwendete Ausrüstung und die Wahl und Bewältigung der Fahrlinie selbst verantwortlich.
Verhaltensregeln
Den Anweisungen des Veranstalters sowie der eingesetzten Ordnungskräfte ist unbedingt Folge zu leisten! Das Ignorieren von Weisungen des Veranstalters führt zum Ausschluss von der Veranstaltung.
Auf der Strecke darf keinerlei Unrat weggeworfen werden! Die für die Strecke ausgewiesenen Wege dürfen nicht verlassen werden. Ein Nichtbeachten führt zum Wertungsausschluss.
Gegenseitige Rücksichtnahme und Toleranz verstehen sich von selbst.
Aufgabe/Rücktransport
Teilnehmer, die die Marathon-Veranstaltung aufgeben, müssen sich beim nächsten Streckenposten oder im Start/Zielbereich melden und ihre Startnummer angeben. Erfolgt dies nicht, gehen etwaige Kosten für Suchaktionen zu Lasten des Teilnehmers.
Die Veranstaltung findet teilweise auf öffentlichen, nicht gesperrten Straßen/Wegen statt. Die Regeln der Straßenverkehrsordnung sind zwingend einzuhalten. Rücktransport auf eigene Gefahr, bitte achten Sie auf die Straßenverkehrsordnung.
Naturschutz
Aus Gründen des Natur- und Umweltschutzes ist das Reichen von Verpflegung und Getränken nur an den im Streckenplan gekennzeichneten Bereichen erlaubt. Das Wegwerfen von Unrat außerhalb der markierten Verpflegungszonen führt zur Disqualifikation.
Wir als Veranstalter bitten euch, vom Training vor und insbesondere nach der Veranstaltung abzusehen. Ihr bewegt euch in einer sehr sensiblen Umgebung und eine übermäßige Nutzung wirkt sich negativ auf Flora und Fauna aus. Wir bitten euch, auch keine GPS Daten in den diversen Portalen zur Verfügung zu stellen.
Die Einhaltung dieser Bitte ist Grundvoraussetzung, dass diese Veranstaltung auch in Zukunft noch stattfinden kann. Die Strecke ist in dieser Form nur für den Renntag freigegeben. Die ständige Nutzung der Privatgelände außerhalb des MTB Marathons ist nicht gestattet. Für diesen Tag sind einzelne Streckenteile von der Stadt genehmigt worden, die sonst für Mountainbiker gesperrt sind.
Haftung/ Haftungsverzicht
Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko!
Mit Teilnahme an der Veranstaltung erklärt der Teilnehmer verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.
Schadensersatzansprüche des Teilnehmers gegenüber dem Veranstalter oder den vom Veranstalter mit der Durchführung beauftragten Dritten sind ausgeschlossen.
Der Veranstalter haftet nicht für Ausrüstungs- und sonstige Gegenstände die während der
Veranstaltung abhandenkommen, wenn keine grobe Pflichtverletzung des Veranstalters vorliegt.
Der Veranstalter und die von ihm Beauftragten haften nicht für grobe fahrlässig verursachte Sach- und Vermögensschäden. Hiervon ausgenommen sind Vorsatz und grob fahrlässig verursachte Schäden.
Haftungsverzicht
Ausfall der Veranstaltung / Nicht Antreten
Bei Ausfall der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt (z.B. schlechtes Wetter, Pandemie), Nichtantritt oder Abbruch des Rennens aus Gründen, die die Veranstalter nicht zu vertreten haben, hat der Teilnehmer keinen Anspruch auf Rückerstattung des Teilnahmebetrags und auch nicht auf Ersatz sonstiger Schäden, wie Anreise- oder Übernachtungskosten.
Bei Nichtantritt verfällt jeglicher Anspruch.